Bericht der UWG Fraktion zum Wohngebiet “Auf der Brede”

Erfreuliches kann die UWG Fraktion zu unserem Engagement für das Wohngebiet “Auf der Brede”  berichten.

Zur Erinnerung: Wir hatten, mit Unterstützung der CDU Fraktion und Bürgermeisterkandidat Jürgen Fischer, die unhaltbare Situation im Wohngebiet am 7.8.2020 aufgegriffen. Einen ersten positiven Bericht konnten wir schon einen Tag später geben.

Was hat sich dort weiter getan?

Die Bekämpfung der Rattenplage wurde sofort von der Verwaltung veranlasst und wird weiter vorangetrieben.

Die Reinigung des Gebäudes und die Entsorgung der Müllberge wurde schnell vom Verwalter beauftragt und auch durchgeführt. 

Zwischenzeitlich wurde das Gebäude auch von einer Gebäudereinigung professionell gereinigt. Ebenso wurde eine Reinigung von Kellerräumen innerhalb der Wohngebäude veranlasst und auch durchgeführt.

Wir hatten bei der Verwaltung angefragt ob eine Nutzung des Gebäudes durch die Stadt, vielleicht im Rahmen des InHK Wupperorte, denkbar wäre. Leider hat sich kurzfristig dazu noch keine Nutzung ergeben.

Weiterhin hatten wir versucht über den BAV (Bergischer Abfallverband) “gelbe Container” zur nachhaltigen Beseitigung des Müllproblems zu beschaffen. Die Situation stellte sich bis dahin so dar, das gelbe Müllsäcke neben den normalen Müllbehältern abgelegt wurden. Das war in Bezug auf die Rattenplage “suboptimal”.

Auch hier können wir sehr Erfreuliches berichten. Das duale System (zuständig für die Entsorgung der gelben Säcken) hat drei Container aufstellen lassen.  Die Container wurden im Wohngebiet verteilt.

Zusätzlich wurden schriftliche Informationen zur Mülltrennung und -lagerungen an die Mieter verteilt. Die Container werden sehr gut benutzt und die gelben Säcke sind komplett aus dem Strassenbild verschwunden.

Im Rahmen unserer Berichterstattung wurden wir noch von einem freiliegenden Stacheldrahtzaun im Umfeld der Grundschule informiert.

Hier haben wir die Stadtverwaltung informiert und es wurde sehr schnell der Stacheldraht entfernt.

Weiterhin wurde durch die Baumschutzbeauftragte der Stadt Radevormwald ein Baum begutachtet und ein Pflegeschnitt vom Verwalter angefordert.

Alles das hätte nicht geschehen können wenn nicht viele Menschen aktiv geworden wären.

Deswegen möchte wir uns bei den Beteiligten (Verwaltung, BAV, Duales System, Verwalter und Hausmeister der Wohnanlage, CDU Fraktion) herzlich bedanken.

Es ist aber noch viele Dinge zu tun. Aus unserer Sicht muss das Wohngebiet aufgewertet und “interessant” gemacht werden.

Vielleicht ergeben sich ja Möglichkeiten das die Stadt selber dort aktiv werden kann. Das wollen wir demnächst angehen und hoffen auf die Unterstützung der Verwaltung und von vielen Fraktionen im Rat der Stadt Radevormwald. 

UWe GeRadeaus unterwegs — Sportplatz auf der Brede

Nur Positives kann über den Baufortschritt beim Sportplatz “Auf der Brede” berichtet werden.

Hier ist noch noch die Herstellung des Untergrundes zu sehen. Zwischenzeitlich wurde eine Asphaltschicht aufgebracht.

Der eigentliche Kunstrasen wird in allernächster Zukunft geliefert und verlegt.

Zu diesem Sportplatz hatte die UWG Fraktion schon in 2016 bzw. 2017 einen Antrag zur sofortigen Ausstattung mit einem Kunstrasenplatz gestellt. Wir berichteten schon im Dezember 2016 darüber. Eine Finanzierung aus Minderaufwänden (Einsparungen) wäre sofort möglich gewesen. Leider war dies gegen die Übermacht von Bürgermeister, CDU, SPD, FDP, AL nicht möglich.

Das damals von dem AL Vorsitzenden Rolf Ebbinghaus prognostizierte Ergebnis “…dann muss der Verein eben noch ein paar Jahre auf den Kunstrasenplatz warten” ist dann leider wahr geworden.

Aber wir wollen nach vorne und positiv in die Zukunft schauen.

Absolut positiv ist auch die Aufstellung von modernen Sport- und Fitnessgeräten an zu merken.

Es kann z.B. mit der  KOMPAN Cardio App die Einstellung der Geräte für ein individuelles Cardiotraining verändert werden.

Diese Sportgeräte können, nach der offiziellen Einweihung, von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

Diese Ausstattung sollte, nach unserer Auffassung, auch an anderen Sportplätzen zur Verfügung gestellt werden. Wir werden dazu eine Anfrage an die Verwaltung stellen.

In der Sitzung des Rates am 1.9.2020 haben wir noch eine Frage zu der “Kehrmaschine” zur Pflege des Kunstrasens gestellt. H. Funke konnte berichten das dafür Geld bereitsteht und auch aktuell Aktivitäten zur Beschaffung einer Kehrmaschine veranlasst wurden.

Sportplatz auf der Brede bekommt einen Kunstrasenbelag !!!

Die UWG Fraktion hatte in der Ratssitzung am 13.12.2016 einen Antrag zur Ausstattung des Sportplatzes auf der Brede mit einem Kunstrasen gestellt. In diesem Antrag hatte die UWG Fraktion die Situation auf der Brede dargestellt und insbesondere auch die Aufwertung der Wupperorte durch einen solchen Kunstrasenplatz angesprochen.

Wie nötig das ist zeigen diese zwei Bilder:

Der Antrag wurde von allen Ratsmitgliedern und der Verwaltung sehr positiv aufgenommen. Einzig die Finanzierungsmöglichkeiten wurden kontrovers diskutiert. Die UWG hatte zur Finanzierung der Maßnahme die Einsparungen bei dem Brandschutzmaßnahmen im Bürgerhaus und das Förderprogramm “Gute Schule 2020” vorgeschlagen. Das ist zwar durchaus möglich, könnte allerdings eine Förderung des Landes NRW für weitere Projekte in den Wupperorten stören. Die Verwaltung schlug deshalb vor die Ausstattung aus dem Förderprogramm “Starke Quartiere – starke Menschen” zu finanzieren.

Die UWG Fraktion hat die weitere Beratung des Antrag dann auf die nächste Ratssitzung (im März 2017) verschoben. Bis dahin wird die Verwaltung den Förderantrag stellen und berichten.

Nach den durchgehend positiven Aussagen von allen Ratsfraktionen können die Wupperorte und TUSPO Dahlhausen sich aber jetzt schon auf den Kunstrasenplatz freuen.

UWG stellt Haushaltsbegleitanträge zur Ratssitzung am 13.12.2016

Die UWG Fraktion hat für die Sitzung des Rates der Stadt Radevormwald am 13.12.2016 zwei Haushaltsbegleitanträge gestellt.

In dem einen Antrag fordert die UWG Fraktion den Bau einer Notausgangstreppe am Bürgerhaus. Schon lange ist die Situation im Bürgerhaus bekannt. Durch den Bau einer solchen Treppe wird, durch die Schaffung eines zusätzlichen Fluchtweges die Sicherheit und die Attraktivität des Gebäudes erhöht. Sie können den Antrag unter “Fraktionsarbeit” und “Anträge der UWG Fraktion” oder auch hier direkt nachlesen.

Der andere (zweite) Antrag behandelt die Ausstattung des Sportplatzes auf der Brede mit einem Kunstrasen. Über die Unterstützung für die Wupperorte wird ja viel und regelmäßig in der Politik geredet. In der Aufwertung des Sportplatzes auf der Brede sieht die UWG eine Möglichkeit den Worten auch mal Taten folgen zu lassen.  Sie können auch diesen Antrag unter “Fraktionsarbeit” und “Anträge der UWG Fraktion” oder auch hier direkt nachlesen.

Zur Zeit wird noch über weitere Anträge in der UWG Fraktion beraten.

Presseerklärung „Nahversorgung Wuppermarkt / Bergerhof“

Presseerklärung „Nahversorgung Wuppermarkt / Bergerhof“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die UWG nimmt zu dem o.g. Thema wie folgt Stellung:

Beharrlichkeit zahlt sich aus! Jahrelang hat sich die UWG gegen große Widerstände für die Nahversorgung Bergerhof / Herbeck eingesetzt. Nun können wir das gute Ergebnis deutlich sehen und bald auch nutzen. Dabei wird häufig vergessen, dass wir uns auch intensiv für eine Belebung des Nahversorgungszentrums Wuppermarkt stark gemacht haben. Beide Standorte werden unbedingt benötigt. Ein Vollsortimenter hier und ein namhafter Discounter dort nehmen einander nichts weg sondern ergänzen das Versorgungsangebot in den benachbarten Stadtteilen.

Deshalb ist es zwingend notwendig, dass der ALDI – Markt an der Wupper bleibt. Er kann aber nur wirtschaftlich betrieben werden, wenn das Umfeld im  Wuppermarkt attraktiv ist. Die Leerstände sind dies nicht.

Bislang wurden die Anträge der UWG zur Belebung des Wuppermarktes in vermeintlicher Rettungsabsicht für die Innenstadt gerade von den großen Ratsparteien rigoros abgelehnt.

Umso erfreulicher ist es, dass wohl in der SPD – Fraktion ein Meinungswandel stattgefunden hat. Auch aus Reihen der CDU ist plötzlich zu vernehmen, das man wohl einen ähnlichen

Wandel in der Bewertung früherer Entscheidungen vollzieht.

Die UWG freut sich, endlich starke Partner in ihren steten Bemühen um die Attraktivitätssteigerung des Wuppermarktes zu bekommen.

Mit freundlichen Grüssen
Armin Barg

Pressesprecher der
Unabhängige WählerGemeinschaft Radevormwald e.V.
Burgstraße 8
42477 Radevormwald
Tel: 02195 – 9353526
Mobil: 0176 – 47547930
Fax: 02195 – 9353527
E-Mail: barg.a@uwg-radevormwald.de
Web: www.uwg-radevormwald.de