UWe GeRadeaus unterwegs — Sportplatz auf der Brede

Nur Positives kann über den Baufortschritt beim Sportplatz “Auf der Brede” berichtet werden.

Hier ist noch noch die Herstellung des Untergrundes zu sehen. Zwischenzeitlich wurde eine Asphaltschicht aufgebracht.

Der eigentliche Kunstrasen wird in allernächster Zukunft geliefert und verlegt.

Zu diesem Sportplatz hatte die UWG Fraktion schon in 2016 bzw. 2017 einen Antrag zur sofortigen Ausstattung mit einem Kunstrasenplatz gestellt. Wir berichteten schon im Dezember 2016 darüber. Eine Finanzierung aus Minderaufwänden (Einsparungen) wäre sofort möglich gewesen. Leider war dies gegen die Übermacht von Bürgermeister, CDU, SPD, FDP, AL nicht möglich.

Das damals von dem AL Vorsitzenden Rolf Ebbinghaus prognostizierte Ergebnis “…dann muss der Verein eben noch ein paar Jahre auf den Kunstrasenplatz warten” ist dann leider wahr geworden.

Aber wir wollen nach vorne und positiv in die Zukunft schauen.

Absolut positiv ist auch die Aufstellung von modernen Sport- und Fitnessgeräten an zu merken.

Es kann z.B. mit der  KOMPAN Cardio App die Einstellung der Geräte für ein individuelles Cardiotraining verändert werden.

Diese Sportgeräte können, nach der offiziellen Einweihung, von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

Diese Ausstattung sollte, nach unserer Auffassung, auch an anderen Sportplätzen zur Verfügung gestellt werden. Wir werden dazu eine Anfrage an die Verwaltung stellen.

In der Sitzung des Rates am 1.9.2020 haben wir noch eine Frage zu der “Kehrmaschine” zur Pflege des Kunstrasens gestellt. H. Funke konnte berichten das dafür Geld bereitsteht und auch aktuell Aktivitäten zur Beschaffung einer Kehrmaschine veranlasst wurden.

Sportplatz auf der Brede bekommt einen Kunstrasenbelag !!!

Die UWG Fraktion hatte in der Ratssitzung am 13.12.2016 einen Antrag zur Ausstattung des Sportplatzes auf der Brede mit einem Kunstrasen gestellt. In diesem Antrag hatte die UWG Fraktion die Situation auf der Brede dargestellt und insbesondere auch die Aufwertung der Wupperorte durch einen solchen Kunstrasenplatz angesprochen.

Wie nötig das ist zeigen diese zwei Bilder:

Der Antrag wurde von allen Ratsmitgliedern und der Verwaltung sehr positiv aufgenommen. Einzig die Finanzierungsmöglichkeiten wurden kontrovers diskutiert. Die UWG hatte zur Finanzierung der Maßnahme die Einsparungen bei dem Brandschutzmaßnahmen im Bürgerhaus und das Förderprogramm “Gute Schule 2020” vorgeschlagen. Das ist zwar durchaus möglich, könnte allerdings eine Förderung des Landes NRW für weitere Projekte in den Wupperorten stören. Die Verwaltung schlug deshalb vor die Ausstattung aus dem Förderprogramm “Starke Quartiere – starke Menschen” zu finanzieren.

Die UWG Fraktion hat die weitere Beratung des Antrag dann auf die nächste Ratssitzung (im März 2017) verschoben. Bis dahin wird die Verwaltung den Förderantrag stellen und berichten.

Nach den durchgehend positiven Aussagen von allen Ratsfraktionen können die Wupperorte und TUSPO Dahlhausen sich aber jetzt schon auf den Kunstrasenplatz freuen.

UWG stellt Haushaltsbegleitanträge zur Ratssitzung am 13.12.2016

Die UWG Fraktion hat für die Sitzung des Rates der Stadt Radevormwald am 13.12.2016 zwei Haushaltsbegleitanträge gestellt.

In dem einen Antrag fordert die UWG Fraktion den Bau einer Notausgangstreppe am Bürgerhaus. Schon lange ist die Situation im Bürgerhaus bekannt. Durch den Bau einer solchen Treppe wird, durch die Schaffung eines zusätzlichen Fluchtweges die Sicherheit und die Attraktivität des Gebäudes erhöht. Sie können den Antrag unter “Fraktionsarbeit” und “Anträge der UWG Fraktion” oder auch hier direkt nachlesen.

Der andere (zweite) Antrag behandelt die Ausstattung des Sportplatzes auf der Brede mit einem Kunstrasen. Über die Unterstützung für die Wupperorte wird ja viel und regelmäßig in der Politik geredet. In der Aufwertung des Sportplatzes auf der Brede sieht die UWG eine Möglichkeit den Worten auch mal Taten folgen zu lassen.  Sie können auch diesen Antrag unter “Fraktionsarbeit” und “Anträge der UWG Fraktion” oder auch hier direkt nachlesen.

Zur Zeit wird noch über weitere Anträge in der UWG Fraktion beraten.