Neue Mitglieder des UWG Teams — Wir legen uns ins Zeuch(g).

Update:

Das blaue Schaf hat einen Namen bekommen.

Ute WaGemutig

Ute wird nun auch in Radevormwald unterwegs sein und wagemutig auf Probleme hinweisen und die Lösungsvorschläge der UWG Fraktion vorstellen.


Wir möchten zwei neue Mitglieder des UWG Teams vorstellen. Diese Mitglieder werden uns in der nächsten Zeit begleiten und viele Erfolge der UWG Ratsfraktion aber auch Probleme der Stadt Radevormwald und unsere Lösungsvorschläge dazu hier präsentieren.

Wir stellen vor:

UWe GeRadeaus

Uwe Geradaus ist ein Erdmännchen. Erdmännchen sind sehr soziale und achtsame Gesellen. Sie schauen immer weit voraus, sind wachsam und setzen sich für die  Gemeinschaft ein. Also alles das was die UWG seit Jahren in dieser Stadt auszeichnet.

Uwe wird in den nächsten Wochen viele Stationen in Radevormwald bereisen. Ein erster Besuch hat schon stattgefunden (Müllproblem auf der Brede).  Dort konnten schon erste Verbesserungen angestossen werden.

Sie wollen das Uwe Sie besucht? Kein Problem: Uwe hat eine Mailadresse (Mail an Uwe). Schicken Sie eine Mail und wir vereinbaren einen Besuchstermin.

Das zweite Mitglied des UWG Teams ist:

?????????????

Hier sind wir noch auf der Namenssuche. Haben Sie einen Vorschlag???

Schicken Sie uns einen Namensvorschlag (Namen für das blaue Schaf). Der Namensgeber erhält eine Miniaturausgabe des blauen Schafs.


Natürlich haben diese Kunstobjekte noch einen anderen Hintergrund. Die blauen Gesellen sind ein Projekt des “Blauschäfers” (Rainer Bonk).

Die blaue Schafe werben für Europa und geben Denkanstöße. Die Botschaft lautet:

Alle sind gleich — Jeder ist wichtig!

Jenseits aller ethnologischen, religiösen oder kulturellen Unterschiede möchten die Blauschafe mit iherm ganz speziellen Charme Denkanstöße geben und an das Verbindende erinnern. Gegen Ausgrenzung, und auf der Basis von Wertschätzung des Anderen, appellieren sie an Verständnis und Wir-Gefühl und etwas Findamentales, das alle Menschen miteinander intensiv verbindet. 

Das Projekt “Blaue Friedenherde” steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes in Straßburg und Brüssel.

Die UWG unterstützt diese Aktion und würde sich freuen, wenn sich auch hier in Radevormwald viele Unterstützer für diese Aktion finden. Vielleicht können wir auch einen grossen “Tiertransport” nach Radevormwald gemeinsam organisieren. Sprechen Sie uns einfach an.

Kommunalwahl 2014 UWG Radevormwald

Wahl- und Kochbuch, Direktkandidaten Kommunalwahl 2014Sie möchten unser Wahl- Kochbuchkennen lernen? Dann klicken Sie bitte auf das Bild!

Wir setzen uns für Sie ein!

Unser Programm:

UWG Ziele Bergerhof Schulen Inklusion

(ein Klick auf das jeweilige Thema öffnet eine Datei, Sie können den Inhalt lesen und herunterladen…)

 

Hier finden Sie ein Video des WDR zur Kommunalwahl "Wahlcheck Radevormwald"

Pressemitteilung 22.11.2011

Die UWG steht nach wie vor hinter den gemeinsamen Beschlüssen, mit einem ganzheitlichen Konzept die Radevormwalder Innenstadt zu erhalten und zu beleben. Dies beinhaltete auch die Freigabe notwendiger finanzieller Mittel und die Ausschöpfung gegebener Fördermittel. Aus heutiger Sicht vermissen wir allerdings das sichtbare Ineinandergreifen aller Maßnahmen. Es ist für den Bürger nicht erkennbar, wie z.B. die infrastrukturelle Erneuerung des Marktplatzes mit Aktivitäten zur Belebung der Geschäftswelt verbunden sind. Die jüngste Schließung zweier Textilgeschäfte und die Diskussion um die Öffnung des Outlet – Centers in Bergerhof am offenen Sonntag weist auf gegenläufige Tendenzen. Wir erwarten von unserer Verwaltung, dass alle Maßnahmen für die Bürger und für die politischen Verantwortlichen transparenter gemacht werden.

Die Verwendung der beantragten und bewilligten finanziellen Mittel bereiten uns ebenfalls Sorgen. Wenn bereits für den Teilabschnitt „Markt“ die geplanten Ansätze um ca. 50 % überschritten werden, mag dies begründbar sein. Dass dieser enorm erhöhte Finanzbedarf erst nach der Genehmigung des Gesamtvolumens ermittelt wurde, befremdet sehr.

Da der vom Rat genehmigte Gesamtrahmen nicht überschritten werden darf, wird  vor Ende der Gesamtmaßnahmen kein Geld mehr da sein. Eine nachträgliche Genehmigung weiterer Mittel halten wir in der aktuellen Finanzlage der Stadt für nicht vertretbar. Die UWG erwartete von der Verwaltung, dass der genehmigte Kostenrahmen auch in Teilabschnitten eingehalten wird. Hierüber ist den zuständigen Gremien periodisch Rechenschaft abzulegen.

 

Gegendarstellung “Für dumm verkauft”, RGA vom 09.09.2004

Gegendarstellung zur Meinung "Für dumm verkauft" aus der Radevormwalder Zeitung / RGA vom 09.09.2004

Zu verschiedenen Ausführungen in der Meinungsdarstellung der Frau Neuser besteht die UWG auf folgenden Richtigstellungen:

  • "halbgare Visionen" – Richtig ist, dass Gespräche zwischen dem Eigentümer des Bismarck-Geländes und Interessenten, durch die UWG vermittelt, stattfanden.
  • "leere mündliche Versprechungen / falsche Versprechungen" – Von Seiten der UWG wurden keine Versprechungen gemacht, sondern zur Information der Bergerhofer Bevölkerung der Sachstand dargestellt.
  • "Interesse von Pharmazeuten (Apothekern) sei dahingestellt" – Tatsache ist, das ein Radevormwalder Apotheker Interesse bekundet, auf dem Bismarck-Gelände eine Filiale zu eröffnen.

Des Weiteren weist die UWG folgende Äußerungen als unbegründet, beleidigend und parteiisch zurück:

  • Verwerflich
  • Wähler für dumm verkaufen
  • Mit Luftschlössern auf Stimmenfang zu gehen
  • Halbgar

 UWG Radevormwald, Vorstand und Fraktion