Finale des UWG Kommunalwahlkampfs 2020

Der Kommunalwahlkampf 2020 geht in die finale Phase.

Heute waren wir sehr früh am Marktplatz präsent um letzte Gespräche zu führen und den Bürgerinnen und Bürgern unsere Arbeit in den letzten Jahren zu präsentieren.

Auch wegen des schönen Wetters belebte sich der Marktplatz schnell. Das war auch den Kollegen der RUA zu verdanken die Florian D. engagiert hatten um Musik auf den Markt zu bringen.

Die SPD Fraktion präsentierte noch zwei Oldtimer (VW Bus + Porsche Trecker) auf dem Markt. Damit kam auch ein wenig die Stimmung auf die vor der Corona Pandemie bei vielen Festen (z. B. Feierabendmarkt, Weinfest) zu erleben war.

Auch UWe Geradeaus hatte seinen letzten Einsatz im Wahlkampf und “bewachte” das Banner der UWG Fraktion.

Über den überaus motivierten und “aufopfernden” Einsatz von Uwe berichten wir morgen.

Auch am Edeka in Bergerhof waren die Mitglieder der UWG Fraktion präsent.

Natürlich immer unter Beachtung der Corona Schutzmaßnahmen. Da wurde auch Ute WaGemutig (das blaue Schaf) kurzerhand dementsprechend ausgerüstet.

Wie zu sehen ist war die Stimmung überall sehr gut und wir danken für die angeregten Gespräche mit vielen Bürgerinnen und Bürger.

Wuppermarkt ist ein wichtiger und notwendiger Nahversorgungsstandort

Der Wuppermarkt ist für die UWG ein wichtiger und notwendiger Nahversorgungsstandort. 

Der Vollsortimenter in Bergerhof ist nun fast greifbar. Für dieses Anliegen der Bürger insbesondere Bergerhofs, Herbecks, Heides und Honsbergs hat sich die UWG besonders engagiert. Dies bedeutet aber keineswegs, dass wir den Wuppermarkt aufgeben. Wer dies sogar öffentlich tut, handelt töricht und nicht verantwortungsvoll. Neben dem Markt in Bergerhof hat der Discounter in Vogelsmühle eine eigene Berechtigung. Er deckt nicht nur den Bedarf der Bürger der Wupperortschaften, sondern auch den der angrenzenden Orte. Auch bei Pendlern aus und in Richtung Wuppertal oder Lüttringhausen  ist er sehr beliebt. Neben diesem Discounter gilt es, die verbliebenen Geschäftsbetriebe zu stärken und neue, bedarfsgerechte Unternehmen anzusiedeln.

Armin Barg, Pressesprecher der UWG Radevormwaldg / 26.01.2013

20.09.2013, Anmerkung / Historie

Viele Bürger werden sich vielleicht nicht mehr daran erinnern, dass die UWG Radevormwald bereits im Sept. 2004 anregte, an diesem Standort in Bergerhof einen "Vollsortimenter" anzusiedeln. Unser Mitglied Karl-Heinz Fischer hat seinerzeit sehr intensiv für das Vorhaben Kontakte geknüpft und Gespräche geführt. Dafür wurde die UWG nicht von allen gelobt sondern teilweise wurde ihr sogar vorgeworfen, mit falschen Versprechungen auf "Wählerfang" zu gehen. Die Gegendarstellung dazu erfolgte: https://www.true-trust.de/Backup/2004/09/09/fur-dumm-verkauft-rga-vom-09-09-2004/

Franz Friedrich Freitag / Stellvertretender Pressesprecher der UWG Radevormwald

Gegendarstellung “Für dumm verkauft”, RGA vom 09.09.2004

Gegendarstellung zur Meinung "Für dumm verkauft" aus der Radevormwalder Zeitung / RGA vom 09.09.2004

Zu verschiedenen Ausführungen in der Meinungsdarstellung der Frau Neuser besteht die UWG auf folgenden Richtigstellungen:

  • "halbgare Visionen" – Richtig ist, dass Gespräche zwischen dem Eigentümer des Bismarck-Geländes und Interessenten, durch die UWG vermittelt, stattfanden.
  • "leere mündliche Versprechungen / falsche Versprechungen" – Von Seiten der UWG wurden keine Versprechungen gemacht, sondern zur Information der Bergerhofer Bevölkerung der Sachstand dargestellt.
  • "Interesse von Pharmazeuten (Apothekern) sei dahingestellt" – Tatsache ist, das ein Radevormwalder Apotheker Interesse bekundet, auf dem Bismarck-Gelände eine Filiale zu eröffnen.

Des Weiteren weist die UWG folgende Äußerungen als unbegründet, beleidigend und parteiisch zurück:

  • Verwerflich
  • Wähler für dumm verkaufen
  • Mit Luftschlössern auf Stimmenfang zu gehen
  • Halbgar

 UWG Radevormwald, Vorstand und Fraktion