Finale des UWG Kommunalwahlkampfs 2020

Der Kommunalwahlkampf 2020 geht in die finale Phase.

Heute waren wir sehr früh am Marktplatz präsent um letzte Gespräche zu führen und den Bürgerinnen und Bürgern unsere Arbeit in den letzten Jahren zu präsentieren.

Auch wegen des schönen Wetters belebte sich der Marktplatz schnell. Das war auch den Kollegen der RUA zu verdanken die Florian D. engagiert hatten um Musik auf den Markt zu bringen.

Die SPD Fraktion präsentierte noch zwei Oldtimer (VW Bus + Porsche Trecker) auf dem Markt. Damit kam auch ein wenig die Stimmung auf die vor der Corona Pandemie bei vielen Festen (z. B. Feierabendmarkt, Weinfest) zu erleben war.

Auch UWe Geradeaus hatte seinen letzten Einsatz im Wahlkampf und “bewachte” das Banner der UWG Fraktion.

Über den überaus motivierten und “aufopfernden” Einsatz von Uwe berichten wir morgen.

Auch am Edeka in Bergerhof waren die Mitglieder der UWG Fraktion präsent.

Natürlich immer unter Beachtung der Corona Schutzmaßnahmen. Da wurde auch Ute WaGemutig (das blaue Schaf) kurzerhand dementsprechend ausgerüstet.

Wie zu sehen ist war die Stimmung überall sehr gut und wir danken für die angeregten Gespräche mit vielen Bürgerinnen und Bürger.

Presseerklärung „Nahversorgung Wuppermarkt / Bergerhof“

Presseerklärung „Nahversorgung Wuppermarkt / Bergerhof“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die UWG nimmt zu dem o.g. Thema wie folgt Stellung:

Beharrlichkeit zahlt sich aus! Jahrelang hat sich die UWG gegen große Widerstände für die Nahversorgung Bergerhof / Herbeck eingesetzt. Nun können wir das gute Ergebnis deutlich sehen und bald auch nutzen. Dabei wird häufig vergessen, dass wir uns auch intensiv für eine Belebung des Nahversorgungszentrums Wuppermarkt stark gemacht haben. Beide Standorte werden unbedingt benötigt. Ein Vollsortimenter hier und ein namhafter Discounter dort nehmen einander nichts weg sondern ergänzen das Versorgungsangebot in den benachbarten Stadtteilen.

Deshalb ist es zwingend notwendig, dass der ALDI – Markt an der Wupper bleibt. Er kann aber nur wirtschaftlich betrieben werden, wenn das Umfeld im  Wuppermarkt attraktiv ist. Die Leerstände sind dies nicht.

Bislang wurden die Anträge der UWG zur Belebung des Wuppermarktes in vermeintlicher Rettungsabsicht für die Innenstadt gerade von den großen Ratsparteien rigoros abgelehnt.

Umso erfreulicher ist es, dass wohl in der SPD – Fraktion ein Meinungswandel stattgefunden hat. Auch aus Reihen der CDU ist plötzlich zu vernehmen, das man wohl einen ähnlichen

Wandel in der Bewertung früherer Entscheidungen vollzieht.

Die UWG freut sich, endlich starke Partner in ihren steten Bemühen um die Attraktivitätssteigerung des Wuppermarktes zu bekommen.

Mit freundlichen Grüssen
Armin Barg

Pressesprecher der
Unabhängige WählerGemeinschaft Radevormwald e.V.
Burgstraße 8
42477 Radevormwald
Tel: 02195 – 9353526
Mobil: 0176 – 47547930
Fax: 02195 – 9353527
E-Mail: barg.a@uwg-radevormwald.de
Web: www.uwg-radevormwald.de

Gegendarstellung “Für dumm verkauft”, RGA vom 09.09.2004

Gegendarstellung zur Meinung "Für dumm verkauft" aus der Radevormwalder Zeitung / RGA vom 09.09.2004

Zu verschiedenen Ausführungen in der Meinungsdarstellung der Frau Neuser besteht die UWG auf folgenden Richtigstellungen:

  • "halbgare Visionen" – Richtig ist, dass Gespräche zwischen dem Eigentümer des Bismarck-Geländes und Interessenten, durch die UWG vermittelt, stattfanden.
  • "leere mündliche Versprechungen / falsche Versprechungen" – Von Seiten der UWG wurden keine Versprechungen gemacht, sondern zur Information der Bergerhofer Bevölkerung der Sachstand dargestellt.
  • "Interesse von Pharmazeuten (Apothekern) sei dahingestellt" – Tatsache ist, das ein Radevormwalder Apotheker Interesse bekundet, auf dem Bismarck-Gelände eine Filiale zu eröffnen.

Des Weiteren weist die UWG folgende Äußerungen als unbegründet, beleidigend und parteiisch zurück:

  • Verwerflich
  • Wähler für dumm verkaufen
  • Mit Luftschlössern auf Stimmenfang zu gehen
  • Halbgar

 UWG Radevormwald, Vorstand und Fraktion