Anzeigenschaltung der UWG im Heimatanzeiger

Zur Kommunalwahl zum Rat der Stadt Radevormwald wird die UWG Fraktion einige Anzeigen in unserem Heimatanzeiger schalten.

Die erste Anzeige wurde in der Kalenderwoche 35 (24.8. – 30.8) geschaltet.

Mit dieser Anzeige möchten wir die zahlreichen Veröffentlichungen in den sozialen Medien und die erstellten Filme und Videobotschaften ansprechen.

Natürlich könnten wir auch solche Clips erstellen und damit Wahlwerbung für unsere Sache machen. Wir haben uns aber entschieden lieber sachbezogene Themen und unsere Aktivitäten zu präsentieren.

Die Videobotschaften werden die Zeiten des Kommunalwahlkampfes nicht “überleben”.

Unsere Aktivitäten, wie in diesem Link dargestellt, bieten dagegen einen nachhaltigen Beitrag für Radevormwald.

Und im Übrigen:

Am 13.9.2020 steht nicht der beste Regisseur in Radevormwald zur Wahl.

Es soll die beste Partei oder Wählergemeinschaft gefunden werden.

UWe GeRadeaus unterwegs — SPD schwenkt auf UWG Kurs ein und will plötzlich eine neue Schule bauen

Eigentlich müsste Uwe jetzt die Farbe wechseln. Von einem optimistischen Blau zu einem wütenden Dunkelrot. Der Grund ist unten stehendes Plakat der SPD:

Hier behauptet doch glatt die SPD für einen schnellen Neubau der Lindenbaumschule aktiv tätig zu sein. Das hat allerdings nichts mit der Wahrheit und den Tatsachen zu tun.

Tatsache ist das die UWG Fraktion zur Sitzung des Rats am 28.5.2019 den Antrag gestellt sofort mit dem Planungen zu einem Neubau der katholischen Grundschule zu beginnen.

Der ist hier zu sehen und kann auch im Ratsinformationssystem nachverfolgt werden.

Wir hatten den Antrag wegen absehbarer Ignoranz von CDU, SPD, proDeutschland, RUA, Dr. Michalidis, H. Ullmann und Bürgermeister dann zurückgestellt, sind der AL aber im Nachhinein sehr dankbar das doch noch eine Abstimmung erfolgte.

Das Ergebnis der Abstimmung ist auch dokumentiert:

Damit sollte wohl jedem klar sein wer für einen Neubau der katholischen Grundschule ist.

Das Plakat der SPD ist also nur ein ganz  billiger Stimmenfang.

Was geht es jetzt nun weiter?

Die von den grossen Fraktionen, FDP und RUA geforderte Machbarkeitsstudie soll in den nächsten Tagen beauftragt werden. Die Kosten werden mindestens 85.000,- € Euro (alter Haushaltseintrag für die Planung einer Grundschule) betragen.

Im Übrigen ist auch der Bürgermeister Johannes Mans, in dem Vorstellungsgespräch bei der UWG Fraktion davon ausgegangen das ein Neubau das Ergebnis der Machbarkeitsstudie sein wird.

 

Neue Mitglieder des UWG Teams — Wir legen uns ins Zeuch(g).

Update:

Das blaue Schaf hat einen Namen bekommen.

Ute WaGemutig

Ute wird nun auch in Radevormwald unterwegs sein und wagemutig auf Probleme hinweisen und die Lösungsvorschläge der UWG Fraktion vorstellen.


Wir möchten zwei neue Mitglieder des UWG Teams vorstellen. Diese Mitglieder werden uns in der nächsten Zeit begleiten und viele Erfolge der UWG Ratsfraktion aber auch Probleme der Stadt Radevormwald und unsere Lösungsvorschläge dazu hier präsentieren.

Wir stellen vor:

UWe GeRadeaus

Uwe Geradaus ist ein Erdmännchen. Erdmännchen sind sehr soziale und achtsame Gesellen. Sie schauen immer weit voraus, sind wachsam und setzen sich für die  Gemeinschaft ein. Also alles das was die UWG seit Jahren in dieser Stadt auszeichnet.

Uwe wird in den nächsten Wochen viele Stationen in Radevormwald bereisen. Ein erster Besuch hat schon stattgefunden (Müllproblem auf der Brede).  Dort konnten schon erste Verbesserungen angestossen werden.

Sie wollen das Uwe Sie besucht? Kein Problem: Uwe hat eine Mailadresse (Mail an Uwe). Schicken Sie eine Mail und wir vereinbaren einen Besuchstermin.

Das zweite Mitglied des UWG Teams ist:

?????????????

Hier sind wir noch auf der Namenssuche. Haben Sie einen Vorschlag???

Schicken Sie uns einen Namensvorschlag (Namen für das blaue Schaf). Der Namensgeber erhält eine Miniaturausgabe des blauen Schafs.


Natürlich haben diese Kunstobjekte noch einen anderen Hintergrund. Die blauen Gesellen sind ein Projekt des “Blauschäfers” (Rainer Bonk).

Die blaue Schafe werben für Europa und geben Denkanstöße. Die Botschaft lautet:

Alle sind gleich — Jeder ist wichtig!

Jenseits aller ethnologischen, religiösen oder kulturellen Unterschiede möchten die Blauschafe mit iherm ganz speziellen Charme Denkanstöße geben und an das Verbindende erinnern. Gegen Ausgrenzung, und auf der Basis von Wertschätzung des Anderen, appellieren sie an Verständnis und Wir-Gefühl und etwas Findamentales, das alle Menschen miteinander intensiv verbindet. 

Das Projekt “Blaue Friedenherde” steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes in Straßburg und Brüssel.

Die UWG unterstützt diese Aktion und würde sich freuen, wenn sich auch hier in Radevormwald viele Unterstützer für diese Aktion finden. Vielleicht können wir auch einen grossen “Tiertransport” nach Radevormwald gemeinsam organisieren. Sprechen Sie uns einfach an.

UWG bestückt Dreiecksständer — UWG Wahlplakate heute sichtbar.

Gestern hat die UWG die Dreiecksständer für die Kommunalwahl 2020 beim Bauhof der Stadt Radevormwald bestückt.

Bei dieser Art der Wahlwerbung nutzt die UWG ausschließlich die zur Verfügung gestellten Dreiecksständer. Das hat sich in der Vergangenheit sehr gut bewährt.

Wir bedaueren das bei dieser Kommunalwahl die altbewährte Praxis der Grossplakatwände und Dreieicksständer nicht so umgesetzt werden konnte.

Das liegt teilweise an der hohen Anzahl von Parteien / Wählergemeinschaften / Kreistagsfraktion / Bürgermeisterkandidaten die sich zur Wahl stellen aber auch an der Vorbereitung durch die Verwaltung.

Wie zu erwarten war werden von einigen Parteien die Vereinbarungen zur Aufstellung nicht eingehalten. So hat das Linke Forum schon vor dem 3.8. Wahlplakate verteilt und möchte sich auch nicht an die festgelegte Anzahl halten. Die SPD hat Plakate teilweise an Stellen aufgehängt an denen eine Aufhängung aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.  Prompt ist es dann auch zu dementsprechende Kommentare (RUA, LF) in den sozialen Medien gekommen.

Wir beteiligen uns nicht an diesen Diskussionen. Wir konzentrieren uns da lieber auf die politsche Arbeit an den wichtigen Sachthemen.

Die Dreiecksständer wurde auch schon vom Bauhof verteilt. Herzlichen Dank dafür.