Uwe + Ute unterwegs — Letzter Informationsstand vor der Kommunalwahl 2020

Der Kommunalwahlkampf geht auf die Zielgrade. Noch einmal sind wir am 12.9.2020 ab 8:30 Uhr auf dem Marktplatz und bei Edeka in Bergerhof ab 9:30 Uhr für Sie vor Ort.

Gelegenheit um Gespräche zu führen oder auch nur ein Kochbuch und ein UWG Wahlprogramm ab zu holen. Natürlich sind wir auch nach der Kommunalwahl für Sie da.

Wir freuen uns auf ihren Besuch !

Bericht der UWG Fraktion zum Wohngebiet “Auf der Brede”

Erfreuliches kann die UWG Fraktion zu unserem Engagement für das Wohngebiet “Auf der Brede”  berichten.

Zur Erinnerung: Wir hatten, mit Unterstützung der CDU Fraktion und Bürgermeisterkandidat Jürgen Fischer, die unhaltbare Situation im Wohngebiet am 7.8.2020 aufgegriffen. Einen ersten positiven Bericht konnten wir schon einen Tag später geben.

Was hat sich dort weiter getan?

Die Bekämpfung der Rattenplage wurde sofort von der Verwaltung veranlasst und wird weiter vorangetrieben.

Die Reinigung des Gebäudes und die Entsorgung der Müllberge wurde schnell vom Verwalter beauftragt und auch durchgeführt. 

Zwischenzeitlich wurde das Gebäude auch von einer Gebäudereinigung professionell gereinigt. Ebenso wurde eine Reinigung von Kellerräumen innerhalb der Wohngebäude veranlasst und auch durchgeführt.

Wir hatten bei der Verwaltung angefragt ob eine Nutzung des Gebäudes durch die Stadt, vielleicht im Rahmen des InHK Wupperorte, denkbar wäre. Leider hat sich kurzfristig dazu noch keine Nutzung ergeben.

Weiterhin hatten wir versucht über den BAV (Bergischer Abfallverband) “gelbe Container” zur nachhaltigen Beseitigung des Müllproblems zu beschaffen. Die Situation stellte sich bis dahin so dar, das gelbe Müllsäcke neben den normalen Müllbehältern abgelegt wurden. Das war in Bezug auf die Rattenplage “suboptimal”.

Auch hier können wir sehr Erfreuliches berichten. Das duale System (zuständig für die Entsorgung der gelben Säcken) hat drei Container aufstellen lassen.  Die Container wurden im Wohngebiet verteilt.

Zusätzlich wurden schriftliche Informationen zur Mülltrennung und -lagerungen an die Mieter verteilt. Die Container werden sehr gut benutzt und die gelben Säcke sind komplett aus dem Strassenbild verschwunden.

Im Rahmen unserer Berichterstattung wurden wir noch von einem freiliegenden Stacheldrahtzaun im Umfeld der Grundschule informiert.

Hier haben wir die Stadtverwaltung informiert und es wurde sehr schnell der Stacheldraht entfernt.

Weiterhin wurde durch die Baumschutzbeauftragte der Stadt Radevormwald ein Baum begutachtet und ein Pflegeschnitt vom Verwalter angefordert.

Alles das hätte nicht geschehen können wenn nicht viele Menschen aktiv geworden wären.

Deswegen möchte wir uns bei den Beteiligten (Verwaltung, BAV, Duales System, Verwalter und Hausmeister der Wohnanlage, CDU Fraktion) herzlich bedanken.

Es ist aber noch viele Dinge zu tun. Aus unserer Sicht muss das Wohngebiet aufgewertet und “interessant” gemacht werden.

Vielleicht ergeben sich ja Möglichkeiten das die Stadt selber dort aktiv werden kann. Das wollen wir demnächst angehen und hoffen auf die Unterstützung der Verwaltung und von vielen Fraktionen im Rat der Stadt Radevormwald. 

UWe GeRadeaus unterwegs — Sportplatz auf der Brede

Nur Positives kann über den Baufortschritt beim Sportplatz “Auf der Brede” berichtet werden.

Hier ist noch noch die Herstellung des Untergrundes zu sehen. Zwischenzeitlich wurde eine Asphaltschicht aufgebracht.

Der eigentliche Kunstrasen wird in allernächster Zukunft geliefert und verlegt.

Zu diesem Sportplatz hatte die UWG Fraktion schon in 2016 bzw. 2017 einen Antrag zur sofortigen Ausstattung mit einem Kunstrasenplatz gestellt. Wir berichteten schon im Dezember 2016 darüber. Eine Finanzierung aus Minderaufwänden (Einsparungen) wäre sofort möglich gewesen. Leider war dies gegen die Übermacht von Bürgermeister, CDU, SPD, FDP, AL nicht möglich.

Das damals von dem AL Vorsitzenden Rolf Ebbinghaus prognostizierte Ergebnis “…dann muss der Verein eben noch ein paar Jahre auf den Kunstrasenplatz warten” ist dann leider wahr geworden.

Aber wir wollen nach vorne und positiv in die Zukunft schauen.

Absolut positiv ist auch die Aufstellung von modernen Sport- und Fitnessgeräten an zu merken.

Es kann z.B. mit der  KOMPAN Cardio App die Einstellung der Geräte für ein individuelles Cardiotraining verändert werden.

Diese Sportgeräte können, nach der offiziellen Einweihung, von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden.

Diese Ausstattung sollte, nach unserer Auffassung, auch an anderen Sportplätzen zur Verfügung gestellt werden. Wir werden dazu eine Anfrage an die Verwaltung stellen.

In der Sitzung des Rates am 1.9.2020 haben wir noch eine Frage zu der “Kehrmaschine” zur Pflege des Kunstrasens gestellt. H. Funke konnte berichten das dafür Geld bereitsteht und auch aktuell Aktivitäten zur Beschaffung einer Kehrmaschine veranlasst wurden.

UWG unterstützt die Mahnwache gegen Rechts in Radevormwald

Die UWG Fraktion unterstützt die Mahnwache gegen Rechts in Radevormwald.

Dabei spricht sich die UWG Fraktion gegen jede Art von Gewalt, Diskriminierung und Rassismus, unabhängig von jeder politischen Richtung aus.

Wir sind zusätzlich der Überzeugung das sich der “Runde Tisch” in Radevormwald unabhängig von politischen Richtungen aufstellen sollte, um allgemein mehr Aktzeptanz und Teilnahme in der Bevölkerung zu finden.

Davon unbenommen muss aber für alle Demokraten der Einsatz gegen “rechte Parteien” und für Toleranz, Respekt und friedlichem Dialog sein.

Bitte verhindern Sie mit ihrer Stimme am 13.9.2020 den Einzug von radikalen Gedankengut in den Rat der Stadt Radevormwald.