Demenz — Ein wichtiges Thema was uns alle betrifft. — aktiv55plus informiert

Am Mittwoch, 23. September 2020, finden Sie aktiv55plus zwischen 10:00 und 12:00 Uhr auf dem Marktplatz in Radevormwald zum Thema “Welt-Altzheimertages 2020”.

Vor 26 Jahren wurde der 21. September zum Welt-Alzheimertag benannt. In aller Welt finden vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Den aktuellen Gegebenheiten angepasst, wird es auch in diesem Jahr im Rahmen der Woche der Demenz Aktionen geben; sie fällt in die 39. KW, beginnend am 21. September 2020.

Der Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. schreibt dazu: “Weltweit sind mehr als 50 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl voraussichtlich auf 152 Millionen steigen, besonders dramatisch in China, Indien, Südamerika und den afrikanischen Ländern südlich der Sahara. … Immer wieder geht es darum, auf die Situation der etwa 1,6 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden. ”

Das gilt auch für Radevormwald. Das Motto des Welt-Altzheimertages 2020 lautet Demenz – wir müssen reden! und wird von aktiv55plus unterstützt.

Lassen Sie uns reden und laden Sie bitte Ihre Nachbar*innen, Kolleg*innen, Mitarbeiter*innen, Verwandte und andere Mitmenschen dazu ein, mit Ihnen und uns ins Gespräch zu kommen. aktiv55plus berät Sie gerne.

Die UWG Fraktion unterstützt diese Aktion denn das Thema geht uns alle an.

Herzlichen Dank der UWG Fraktion zur Kommunalwahl 2020

Wir, die UWG dankt allen Wählern in Radevormwald, dass sie ihre demokratischen Rechte genutzt haben. Besonders Danken wir unseren Wählern für Ihr / Euer Vertrauen.

Wir gratulieren dem wieder gewählten Bürgermeister Johannes Mans.

Wir bedanken uns auch bei unseren Politischen Mitbewerbern für den -mit ganz wenigen Ausnahmen- fairen Wahlkampf.

Wir freuen uns, auch in den nächsten 5 Jahren unabhängig, kritisch, sachbezogen, wo nötig auch in einer gepflegten Streitkultur, kommunale Politik machen zu dürfen. So, wie uns unsere Wähler beauftragt haben.

Alles hat ein Ende…. Die UWG bedankt sich für überwiegend sachliche Auseinandersetzung.

Letzte Informationsveranstaltungen und Markstände sind durchgeführt worden.

Argumente sind ausgetauscht, Positionen sind dargestellt und die eine oder andere argumentative “Schlacht” ist geschlagen worden.

Die UWG Fraktion bedankt sich bei allen Mitstreitern für die überwiegenden faire und sachliche Auseinandersetzung.

Auch  den scharfen Kritikern der UWG Politik möchen wir danken, denn nur die kontroverse und offene Diskussion der politischen Positionen zeigen den Einsatz aller politischen Kräfte für und in unserer Stadt.

Nun wird der Wähler bei demokratischen Wahlen über die Zusammensetzung des Rates der Stadt Radevormwald am 13.9.2020 entscheiden.

Bitte gehen Sie wählen und nutzen ihren Einfluss auf die Zusammensetzung des Stadtrats.

Finale des UWG Kommunalwahlkampfs 2020

Der Kommunalwahlkampf 2020 geht in die finale Phase.

Heute waren wir sehr früh am Marktplatz präsent um letzte Gespräche zu führen und den Bürgerinnen und Bürgern unsere Arbeit in den letzten Jahren zu präsentieren.

Auch wegen des schönen Wetters belebte sich der Marktplatz schnell. Das war auch den Kollegen der RUA zu verdanken die Florian D. engagiert hatten um Musik auf den Markt zu bringen.

Die SPD Fraktion präsentierte noch zwei Oldtimer (VW Bus + Porsche Trecker) auf dem Markt. Damit kam auch ein wenig die Stimmung auf die vor der Corona Pandemie bei vielen Festen (z. B. Feierabendmarkt, Weinfest) zu erleben war.

Auch UWe Geradeaus hatte seinen letzten Einsatz im Wahlkampf und “bewachte” das Banner der UWG Fraktion.

Über den überaus motivierten und “aufopfernden” Einsatz von Uwe berichten wir morgen.

Auch am Edeka in Bergerhof waren die Mitglieder der UWG Fraktion präsent.

Natürlich immer unter Beachtung der Corona Schutzmaßnahmen. Da wurde auch Ute WaGemutig (das blaue Schaf) kurzerhand dementsprechend ausgerüstet.

Wie zu sehen ist war die Stimmung überall sehr gut und wir danken für die angeregten Gespräche mit vielen Bürgerinnen und Bürger.

Müllprobleme am Kollenberg — Neue Mülleimer wurden montiert

Am 19. August haben wir berichtet das die UWG Fraktion einen offenen Brief an die Verwaltung zu der Müllproblematik am Kollenberg geschickt hat.

Inzwischen sind 3 neue Mülleimer vom Bauhof montiert worden.

Für den Austausch von weiteren Mülleimern haben wir die Verwaltung angeschrieben.

Um der “Vermüllung” entgegen zu wirken sollten alle Mülleimer ausgetauscht werden.

Alles das hat aber nur einen Sinn wenn wir uns alle verantwortungsvoll im Kollenberg verhalten.

Deswegen:

  • Verlassen Sie bitte den Kollenbergpark so wie wie Sie den Park vorfinden wollen. Sauber und gepflegt.
  • Entsorgen Sie ihren Müll in den dafür vorgesehenen Mülleimern. Nicht daneben!

Herzlichen Dank.